Dieser Artikel ist mal was für alle Fans des Geheimdienstes ihrer Majestät.
Im idyllischen britischen Bletchley Park wurde im Januar 1944 unter höchster Sicherheits- und Verschwiegenheitsstufe der erste elektronische Computer in Betrieb genommen, mit dem es möglich wurde, geheime Informationen des Deutschen Reiches zu entschlüsseln.
Seine Erfinder (Alan Turing und Tommy Flowers) gaben ihm den Namen «Colossus». Mithilfe dieser Maschine - und gerade rechtzeitig vor dem D-Day, der Invasion in der Normandie - konnten Tausende von deutschen Nachrichten entschlüsselt werden. Zum Beispiel gelang es auf diese Weise, sich zu vergewissern, dass Hitler tatsächlich auf ein mit grossem Aufwand inszeniertes Ablenkungsmanöver hereingefallen war.
9000 Menschen waren am Ende des Krieges rund um die Uhr mit der Entschlüsselung und Auswertung von Nachrichten beschäftigt. Historiker schätzen, dass der Krieg dadurch um zwei Jahre verkürzte wurde.
Der Colossus und auch sein Vorgänger Bombe (sah aus wie eine Eisbombe) wurden nach dem Krieg fein säuberlich wieder demontiert.
Erst 30 Jahre danach erfuhr die Öffentlichkeit, welche Rolle der
Bletchley Park und die 9000 Angestellten des Geheimdienstes - grösstenteils Frauen - im Krieg gespielt hatten.
Radio SFR hat dazu einen spannenden Hintergrundbericht erstellt, den du hier weiterlesen kannst.
Zur Präzisierung: Meist wird als erster Computer Conrad Zuses Z3 genannt.
http://de.wikipedia.org/wiki/Zuse_Z3
Je nach Betrachtungsweise gilt aber der Colossus als erster komplett elektronischer Computer ohne mechanische Teile.
eine englische Dokumentation über Colossus gibt es hier: