ICT-Scouts
2023 · 09. Februar 2023
Seit einem halben Jahr unterstützt eine Gruppe Jugendlicher im Schulhaus Sternmatt 2 in der Funktion als «ICT-Scouts» die Mitschülerinnen und Mitschüler in IT-Fragen. Im Blogartikel wird aufgezeigt, wie das partizipative Projekt funktioniert, welche Herausforderungen gelöst werden mussten und welcher Gewinn für alle dabei letztlich herausschaut.

Praxistipp: Bücher-Podcast
2022 · 25. Oktober 2022
Leseförderung als Audio-Podcast! Eine Klassenlektüre lesen und gemeinsam eine Audiosendung darüber produzieren? Das klingt vielversprechend und setzt definitiv neue Impulse in Sachen Leseförderung. Im Blogartikel gibts neben konkreten Anleitungen auch viele Tipps und Tricks wie es gelingt, den Jugendlichen die Verantwortung und den Lead zu übertragen und Herausforderungen gemeinsam zu meistern.

Digitalität in der Mediothek
2022 · 01. Juli 2022
Im Zeitalter der digitalen Transformation wandeln sich auch die Mediotheken. Mit multimedialen Angeboten und medienpädagogischem Fachwissen erweitern sie ihren Wirkungsbereich, unterstützen Lehrpersonen und Lernende während der Oberstufenzeit und machen sich zu unverzichtbaren Partnerinnen von Schulen. Ein Augenschein in der Oberstufenmediothek Sternmatt 2 zeigt klar: Hier gibt es weit mehr als nur Bücher!

Praxistipp: Lapbooks 2.0
2022 · 18. Mai 2022
Auch in diesem Jahr entstand zum heutigen Vorlesetag eine tolle Medienproduktion in Zusammenarbeit mit einer 1. Sekundarklasse. Die dabei entstandenen Lapbooks ziehen den Blick anderer Mediotheksbesuchenden auf sich. Dank der Lapbooks kann man nicht nur sehen, worum es im Buch geht, sondern sich auch Textpassagen anhören. Das ganze Making-of mit Tipps und Tricks zum Nachmachen gibts im Blogartikel.

Krieg in den Medien
2022 · 02. März 2022
Auch im Internet wütet Russlands Kampf um die Ukraine: Die Waffe heisst Fake News, die Ziele sind Desinformation und Propaganda und die "Armee" besteht aus russischen Social-Trollen. Wie können echte von falschen Informationen unterschieden werden? Und wie thematisiert man den Krieg altersgerecht im Unterricht? Im Blogartikel gibts hilfreiche Tipps und Infos.

Tipps aus der ICT-Animation
2022 · 01. Februar 2022
Eine Zusammenstellung der besten Tipps, Links und Empfehlungen zu den Bereichen Medienpädagogik, Informatik und Anwendungen (MIA), die bei der Arbeit als ICT-Animatorin entstanden sind.

Praxistipp Literalvideo
2021 · 30. November 2021
Die Beliebtheit von Musikvideos ist unbestritten. Im Unterricht darf bei Medienprojekten mit Jugendlichen aber aus Urheberrechtsgründen kaum je mit Werken bekannter Künstlerinnen und Künstler gearbeitet werden. Literalvideos bilden hier eine Ausnahme. Bei der Produktion eines Literalvideos wird genau hingeschaut und in eigene Worte gefasst, was zu sehen ist. Das schärft den Blick und fordert Schülerinnen und Schüler in ihrer sprachlichen Ausdrucksfähigkeit. Gleichzeitig sammeln...

Gefangen im Netz
2021 · 10. September 2021
Die Dokumentation «Gefangen im Netz» stand im Zentrum des Netzwerktreffens i@p und i@s. Kann es gelingen, das Thema Cybergrooming über diesen Film im Unterricht anzusprechen? Was kann man Jugendlichen zumuten? Helfen die Unterlagen, mit den Schülerinnen und Schülern ins Gespräch zu kommen und wichtige Verhaltensregeln zu vermitteln? Der Blogartikel liefert Antworten.

Hör mal rein!
2021 · 26. Mai 2021
Zum Schweizer Vorlesetag 2021 lesen Jugendliche im Projekt "Hör mal rein" Ausschnitte aus aktuellen Jugendbüchern vor. Die Audio-Datei wird danach als QR-Code auf das Buch geklebt. Ein verblüffend einfaches Projekt, das die Zusammenarbeit von Schule und Bibliothek fördern kann.

20 Jahre Wikipedia
2021 · 15. Januar 2021
Vor 20 Jahren ging Wikipedia zum ersten Mal online, mit der Vision, dass die ganze Menschheit ihr Wissen teilen kann und gratis Zugang dazu hat. Im Blogartikel gibt es Fakten und Anekdoten zur Erfolgsgeschichte der freien Enzyklopädie. Daneben werden verschiedene Ideen aufgezeigt, Wikipedia im Unterricht kritisch zu nutzen, zu überprüfen und mitzugestalten.

Mehr anzeigen